Freitag, 27. Mai 2011

F1: Stunde der Verfolger in Monaco?

Vettel zeigt sich im ersten Training ungewohnt schwach. Auf Betfair bleibt er Favorit – doch sein Vorsprung schwindet.

Seit jeher gilt Monaco als einer der prestigeträchtigsten und aufregendsten Kurse der Formel 1. Am Sonntag schicken sich die 25 Fahrer der aktuellen Saison an, ihn erneut zu bezwingen. Traut man Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, ist Sebastian Vettel auch diesmal wieder Favorit auf den Sieg. Doch mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 42,9% (Quote: 2,33) stehen seine Chancen dieses Mal relativ „schlecht“. Zum Vergleich: Vor dem GP von Spanien trauten ihm die Betfair-User eine Siegchance von 51,8% (1,93) zu. Hingegen konnte Lewis Hamilton in der Gunst der Betfair-Nutzer deutlich steigen. Ihm wird nun eine Chance von 18,5% (5,4) auf den Sieg zugesprochen. Und auch Fernando Alonso kann sich mit 13,7% (7,3) noch zu den Favoriten zählen.

Mit Blick auf die Fahrer-WM tut der leichte Knick im Vertrauen der Betfair-User der Vettel-Euphorie jedoch bislang keinen Abbruch. Sie sehen nach wie vor eine Wahrscheinlichkeit von 75,8% (Quote: 1,33), dass Vettel auch diese Saison den Titel holt. Allein Lewis Hamilton konnte seine Chancen hier verbessern – und steht nunmehr bei einer Wahrscheinlichkeit von 14,5% (6,9).

Quotenüberblick GP Monaco – Chance auf Platz 1
Sebastian Vettel (42,9%; Quote: 2,33), Lewis Hamilton (18,5%; 5,4), Fernando Alonso (13,7%; 7,3), Mark Webber (12,3%; 8,1), Jenson Button (5,8%; 17,25).

Quotenüberblick Fahrer-WM-Sieg
Vettel (75,8%; Quote: 1,33), Lewis Hamilton (14,5%; 6,9), Fernando Alonso (4,8%; 21), Mark Webber (4%; 25,0), Jenson Button (1,53%; 65,0).

*Stand der Quoten: 27.05.2011, 11:00 Uhr.

Champions League: Die Besten gegen die Reichsten

Im Finale trifft mit dem 1. FC Barcelona der wohl beste Club der Welt auf Manchester United, einen der reichsten. Laut Betfair geht der Pokal nach Spanien.

2:0 besiegte der FC Barcelona vor zwei Jahren den englischen Rekordmeister Manchester United im Finale der UEFA Champions League in Rom. Auch dieses Jahr stehen die Siegchancen für die Katalanen laut Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, mit 48,3% (Quote: 2,06) sehr gut. Der dreimalige Gewinner der Champions League gilt derzeit als europa-, wenn nicht weltweit bester Club. Manchester hingegen steht auf der Liste der reichsten Vereine auf Platz zwei hinter Real Madrid, soll gerade für deren Ronaldo die Rekordsumme von 180 Millionen Euro geboten haben – nach Ansicht der Wett-Community haben die Briten jedoch nur eine Siegchance von 23,8% (4,2) in der regulären Spielzeit.

Dabei dürfte Manchester diesmal besonders motiviert sein, verhinderte Barça vor zwei Jahren doch, dass ManU als erster Verein überhaupt den Pokal gleich zwei Mal in Folge holen konnte. Schaut man auf den erwarteten Spielverlauf, ist es der Betfair-Community zufolge gut möglich, dass beide Teams nach 90 Minuten mit einem 0:0 (10,3%; 9,7) oder 1:1 (11,7%; 8,5) in die Verlängerung gehen. Denn auch wenn Barcelona klarer Favorit ist: Mit jeweils drei Champions League Titeln begegnen sich beide Vereine auf Augenhöhe. Während die Katalanen den Titel zuletzt 2009 holten, liegt der jüngste Erfolg ManUs nur ein Jahr länger zurück.

Gut möglich aber, dass das Finale 2011 dennoch eine Neuauflage von 2009 wird. Wenngleich die Betfair-Nutzer am ehesten mit einem 1:0 für Barcelona rechnen (13,3%; 7,5), gilt auch ein Endergebnis von 2:0 mit einer Chance von 10% (10,0) als nicht ganz unwahrscheinlich.

*Stand der Quoten: 27.05.2011, 09:45 Uhr. Quoten beziehen sich jeweils auf die reguläre Spielzeit.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Rooney oder Messi? Nani oder Xavi?

Wer schafft es in Europe’s Ultimate XI: Du entscheidest!

Am Samstag findet das europäische Fußball-Highlights des Jahres statt: das Champions League Finale, diesmal zwischen Manchester United und dem FC Barcelona. Bis dahin ruft Betfair alle Fußball-Fans auf, ihr ultimatives Fußball-Team aus beiden Mannschaften für den Showdown am 28. Mai zusammen zu stellen – auf der eigens dafür eingerichteten Microsite „Europe’s Ultimate XI“.

Bis zum Tag der Entscheidung müssen die User ihr taktisches Know-How unter Beweis stellen, indem sie einen Manager nominieren, sich für eine Aufstellung entscheiden und schließlich unter Europas besten Fußballspielern ihre Favoriten auswählen. Dabei helfen Übersichten ähnlich einem Fußball-Quartett, die die Stärken und Schwächen der Spieler zusammenfassen.

Mit so viel spielerischem Talent auf beiden Seiten, fällt die Entscheidung nicht leicht. „Europe’s Ultimate XI“ stellt die Loyalität eines jeden Fans auf die Probe. Die User müssen sich überlegen, auf welche ihrer Helden sie tatsächlich vertrauen, und wen sie durch gegnerische Spieler ersetzen würden. So könnten ManU-Anhänger ihren Stürmerstar Wayne Roony gegen die Magie eines Messi eintauschen und Fans der Katalanen „Sir Alex“ ihrem Trainer „Pep“ vorziehen.

Stehen die persönlichen Favoriten fest, können sich die User anschließend via Facebook und Twitter (@BetfairFootball) austauschen und ihre Startelf diskutieren. Einen Tag vor dem Champions League Finale wird Betfair dann die am häufigsten gewählten Spieler verkünden.

Betfairs UK Sports Marketing Manager Leo Thompson dazu: „Als klar war, dass unsere gesponserten Teams ManU und Barça im Champions League Finale gegeneinander antreten, fragten wir uns: Wie würde Europas Ultimative Elf aussehen, wenn man aus beiden Mannschaften auswählen kann? Und genau das fragen wir jetzt alle Fußball-Fans in ganz Europa.“

Mehr Informationen auf der Microsite „Europe’s Ultimate XI“.

Dienstag, 24. Mai 2011

BL-Relegation: Gladbach muss sich anstrengen.

Nach dem 1:0 Sieg der Borussia Mönchengladbach lechzt der VfL Bochum nach Revanche. Laut den Nutzern von Betfair ist im entscheidenden Rückspiel noch alles drin.

Das Hinspiel in der Relegationsrunde der Bundesliga konnte die Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Bochum mit 1:0 auf heimischem Rasen gewinnen. Doch noch ist ihr der Klassenerhalt alles andere als sicher. Denn traut man den Nutzern von Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, sind im Rückspiel am Mittwoch die Chancen für beide Mannschaften ausgeglichen. Der Borussia wird derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 35,8% (Quote: 2,79) zugerechnet, nach 90 Minuten als Sieger vom Platz zu gehen. Der VfL kommt auf eine Chance von 36,2% (2,76).

Zum Klassenerhalt würde Gladbach aber bereits ein Unentschieden reichen. Die Chancen dafür stehen der Betfair-Community zufolge bei 27,8% (3,6). Für den VfL hingegen wäre auch bei einem Sieg die Anzahl der Tore entscheidend. Bei einem 1:0 für den VfL im eigenen Stadion etwa müssten die Fans in der Verlängerung und eventuell sogar im Elfmeterschießen bangen. Mit Blick auf ein konkretes Ergebnis halten die Betfair-Nutzer jedoch ein 1:1 Unentschieden mit 12,9% (7,7) für am wahrscheinlichsten.

Stand der Quoten: 24.05.2011, 9:20 Uhr. Quoten beziehen sich jeweils auf die reguläre Spielzeit.

Freitag, 20. Mai 2011

F1: Heimspiel für Alonso?

In Spanien geht die Jagd auf den Weltmeister in eine neue Runde. Wird Vize Alonso trotz Betfair-Favorit Vettel vor heimischem Publikum endlich aufschließen können?

Auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona geht der Ferrari-Pilot und letztjährige WM-Zweite Fernando Alonso mit Heimvorteil an den Start. Derzeit liegt er mit 41 Punkten nur auf Platz fünf im Gesamtklassement, konnte sich aber im vergangenen GP der Türkei den dritten Platz erkämpfen. Doch traut man den Usern von Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, bleibt ein Sieg mit einer Chance von 11,5% (Quote: 8,7) am Sonntag unwahrscheinlich. Im Vergleich dazu kann Sebastian Vettel selbstbewusst ins Rennen gehen. Laut Betfair kommt er erneut auf eine Siegchance von 54,3% (1,84).

Vettels vierten Sieg im fünften Rennen könnten Mark Webber oder Lewis Hamilton eher verhindern, so die Wett-Community. Doch auch diese Fahrer kommen gerade einmal auf eine Chance von 14,7% (Quote: 6,8), beziehungsweise 11,2% (8,9). Vettels Dominanz zeigt sich auch in der Statistik der Pole-Position: Die holte er bislang in jedem Rennen. Und auch dieses Mal halten es die Betfair-Nutzer mit 64,5% (1,55) für wahrscheinlich, dass der Red Bull-Pilot von der Eins startet. Ernsthafte Chancen auf einen Platz an der Sonne beim Start hat ansonsten nur noch Mark Webber mit 14,9% (6,7).

Der Ausblick auf das Gesamtklassement fügt sich in dieses Bild: Unter den Betfair-Usern ist schon jetzt zu überwältigenden 70,9% (Quote: 1,41) klar: Vettel wird 2011 den zweiten Titel in Folge holen. Auf Platz zwei der Wett-Favoriten stehen Lewis Hamilton (59 Punkte) mit 11,5% Siegchance (8,7) sowie Fernando Alonso mit einer Chance von 8,5% (11,7). Webber (55 Punkte) kommt derzeit nur auf magere 5,3% (18,7). In der vergangenen Saison holte er allerdings den Sieg in Spanien, mit einem Vorsprung von fast einer halben Minute. Vettel wurde damals Dritter, Platz zwei ging an den Heim-Matador Alonso.

Quotenüberblick GP Spanien – Chance auf Platz 1
Sebastian Vettel (54,3%; Quote: 1,84), Mark Webber (14,7%; 6,8), Fernando Alonso (11,5%; 8,7), Lewis Hamilton (11,2%; 8,9), Jenson Button (3,78%; 26,5).

Quotenüberblick Fahrer-WM-Sieg
Sebastian Vettel (70,9%; Quote: 1,41), Lewis Hamilton (11,5%; 8,7), Fernando Alonso (8,5%; 11,7), Mark Webber (5,34%; 18,7), Jenson Button (2,17%; 46,0).

*Stand der Quoten: 20.05.2011, 09:45 Uhr.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Derby im DFB-Pokal, Derby in der Relegation!

In Mönchengladbach will die Borussia heute den Klassenerhalt sichern. In Berlin kämpfen am Samstag Schalke und Duisburg um Pokal und Europa League-Einzug.

Noch ist die Fußballsaison nicht vorbei. Nach furiosem Endspurt bekommt Sorgenkind Mönchengladbach im Relegations-Derby gegen den VfL Bochum noch eine Chance auf den Klassenerhalt. Dabei liegt laut Betfair, der weltgrößten Wettbörse im Internet, die Wahrscheinlichkeit bei satten 57,5% (Quote: 1,74), dass die Borussia schon im heutigen Hinspiel die Voraussetzungen schafft, um dem Abstiegsgespenst noch einmal zu entkommen. Mit einer Siegchance von 16,8% (5,95) scheint es hingegen unwahrscheinlich, dass der VfL im Derby die Serie der Gladbacher von zuletzt fünf Siegen und einem Unentschieden beenden kann.

Im DFB-Pokalfinale dürfen sich Ruhrpott-Fans über ein Derby in weiter Ferne freuen. Im Berliner Olympiastadion geht es für den FC Schalke 04 am Samstag um alles. Mit dem DFB-Pokal bietet sich die letzte Chance, eine verkorkste Saison noch zu retten und den Einzug in die Europa League zu sichern. Und es sieht gut aus, trotz zuletzt sechs Niederlagen in Serie: Der Betfair-Community zufolge liegt die Siegwahrscheinlichkeit bei 63,7% (Quote: 1,57). Zweitligist Duisburg hat zwar im Gegensatz zu Schalke eine immerhin durchschnittliche Saison hinter sich, beendete sie auf Platz acht. Doch mit einer Siegchance von nur 13,9% (7,2) dürfte dem MSV der Pokal genauso fern bleiben wie die Stadien Europas.

Stand der Quoten: 19.05.2011, 10:15 Uhr. Quoten beziehen sich jeweils auf die reguläre Spielzeit.

Dienstag, 17. Mai 2011

Europa League: Wer gewinnt das Portugal-Duell?

Betfair-Quoten sprechen klar für einen Sieg des FC Porto im Finale der Europa League.

Am Mittwoch werden Fußballfans Zeuge einer ganz besonderen Premiere: Im Finale der Europa League treffen mit FC Porto und SC Braga zum ersten Mal zwei portugiesische Mannschaften aufeinander. Glaubt man den Quoten auf Betfair, der weltweit größten Börse für Sportwetten im Internet, ist Porto der klare Favorit: Dem Club wird eine Siegchance von 79,4% zugetraut (Quote: 1,26). Braga, deren Finaleinzug bereits jetzt der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte ist, gilt als klar unterlegen und geht mit 20,4% Wahrscheinlichkeit auf den Sieg (Quote: 4,9) als Außenseiter in das Finale in Dublin.

Ein Blick auf die portugiesische „Premeira Liga“ macht deutlich, warum Braga als Außenseiter gehandelt wird. Das Team belegt dort zwar einen respektablen vierten Platz. Doch der Abstand von 38 Punkten zum Tabellenführer Porto ist mehr als beachtlich. Aber auf internationalem Parkett ist ja bekanntlich alles möglich, und so muss sich zeigen, ob Braga von der Ehrfurcht gelähmt oder vom bisherigen Erfolg beflügelt wird…

Stand der Quoten: 17.05.2011, 09:30 Uhr.